flamenco
Fandangos und Derivate
Es ist einer der ältesten Gesangsstile und Tänze. Sie sind mit den arabisch-andalusischen Zigeunertänzen wie den Zambras und den Jarchas verwandt. Man sagt, dass der Fandango über Jahrhunderte in ganz Spanien verbreitet war und den Charakter jeder Region erhielt. Der maurische Fandango wurde zu Jotas, Alboradas, Muñeiras, Boleros, Malhaos und vielen anderen.

Verdiales


Malagueñas
Tu dices que me as querido
gitano de sacromonte
tu dices que me as querido
vas engañando a la gente
dios sabe lo que e sufrió
me esta costando la muerte
Du sagst, du hast mich geliebt.
Sie, Zigeuner aus Sacromonte.
du sagst, dass du mich liebst.
Du betrügst alle,
Gott weiß, was ich gelitten habe.
so sehr, dass ich dem Tod nahe bin.
This post is also available in:
Español English Català 简体中文 日本語 Русский Français Italiano 한국어
Wir müssen nur die granainas und medias granainas vor der Fertigstellung erwähnen. Selbst wenn sie Nachkommen von Malagueñas sind, wenn wir den Stammbaum sehen, werden wir prüfen, ob sie am weitesten vom Stamm Malaga entfernt sind. Wir überprüfen im Buch Mundo y Formas del Cante Flamenco, in dem die Autoren Molina und Mairena eine Differenzierung der Gesänge vornehmen. Es gibt zwei Arten: die Granaina und die Media Granaina. Die Granaina ist am einfachsten und schöner; wenn sie von einem guten Sänger gespielt wird, kann sie fast die Malagueña-Natur erreichen. Die Medien granaína, jedoch ist ein Lied filigran und betroffen, die mehr Bewunderung als Emotion erzeugt. Diese Gesänge waren Waisen, als sie geboren wurden; sie wurden von der Welt des Tanzes ignoriert. Es war im Jahr 2000, als die Flamencotänzerin Merche Esmeralda sie zum ersten Mal im Flamenco-Spiel Tormenta de Arena tanzte, mit der gleichen Träne wie der Sänger Charo Manzano.
Bandolás
Der Sänger und Gitarrist Juan Breva aus Malaga ist auch der Erfinder des Tanzes abandolao. Er gab den Verdiales einen langsamen und flamencoartigen Charakter, indem er sie in Bandolas verwandelte und im Stammbaum einen weiteren Zweig von Malaga erzeugte. Es gibt verschiedene lokale Sorten der Bandola: die rondeñas, die jaberas, die zángano, etc. Wie die Malagueña ging auch die Rondeña durch die Werkstatt der Bolera-Schule und hatte einen starken Einfluss im XIX Jahrhundert.